Definify.com
Definition 2025
kurz
kurz
German
Etymology
From Old High German kurz, from Latin curtus.
Pronunciation
- IPA(key): /kʊʁt͡s/, [kʰʊɐ̯t͡s]
Adjective
kurz (comparative kürzer, superlative am kürzesten)
Declension
Positive forms of kurz
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist kurz | sie ist kurz | es ist kurz | sie sind kurz | |
| strong declension (without article) |
nominative | kurzer | kurze | kurzes | kurze |
| genitive | kurzen | kurzer | kurzen | kurzer | |
| dative | kurzem | kurzer | kurzem | kurzen | |
| accusative | kurzen | kurze | kurzes | kurze | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der kurze | die kurze | das kurze | die kurzen |
| genitive | des kurzen | der kurzen | des kurzen | der kurzen | |
| dative | dem kurzen | der kurzen | dem kurzen | den kurzen | |
| accusative | den kurzen | die kurze | das kurze | die kurzen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein kurzer | eine kurze | ein kurzes | (keine) kurzen |
| genitive | eines kurzen | einer kurzen | eines kurzen | (keiner) kurzen | |
| dative | einem kurzen | einer kurzen | einem kurzen | (keinen) kurzen | |
| accusative | einen kurzen | eine kurze | ein kurzes | (keine) kurzen | |
Comparative forms of kurz
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist kürzer | sie ist kürzer | es ist kürzer | sie sind kürzer | |
| strong declension (without article) |
nominative | kürzerer | kürzere | kürzeres | kürzere |
| genitive | kürzeren | kürzerer | kürzeren | kürzerer | |
| dative | kürzerem | kürzerer | kürzerem | kürzeren | |
| accusative | kürzeren | kürzere | kürzeres | kürzere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der kürzere | die kürzere | das kürzere | die kürzeren |
| genitive | des kürzeren | der kürzeren | des kürzeren | der kürzeren | |
| dative | dem kürzeren | der kürzeren | dem kürzeren | den kürzeren | |
| accusative | den kürzeren | die kürzere | das kürzere | die kürzeren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein kürzerer | eine kürzere | ein kürzeres | (keine) kürzeren |
| genitive | eines kürzeren | einer kürzeren | eines kürzeren | (keiner) kürzeren | |
| dative | einem kürzeren | einer kürzeren | einem kürzeren | (keinen) kürzeren | |
| accusative | einen kürzeren | eine kürzere | ein kürzeres | (keine) kürzeren | |
Superlative forms of kurz
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist am kürzesten | sie ist am kürzesten | es ist am kürzesten | sie sind am kürzesten | |
| strong declension (without article) |
nominative | kürzester | kürzeste | kürzestes | kürzeste |
| genitive | kürzesten | kürzester | kürzesten | kürzester | |
| dative | kürzestem | kürzester | kürzestem | kürzesten | |
| accusative | kürzesten | kürzeste | kürzestes | kürzeste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der kürzeste | die kürzeste | das kürzeste | die kürzesten |
| genitive | des kürzesten | der kürzesten | des kürzesten | der kürzesten | |
| dative | dem kürzesten | der kürzesten | dem kürzesten | den kürzesten | |
| accusative | den kürzesten | die kürzeste | das kürzeste | die kürzesten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein kürzester | eine kürzeste | ein kürzestes | (keine) kürzesten |
| genitive | eines kürzesten | einer kürzesten | eines kürzesten | (keiner) kürzesten | |
| dative | einem kürzesten | einer kürzesten | einem kürzesten | (keinen) kürzesten | |
| accusative | einen kürzesten | eine kürzeste | ein kürzestes | (keine) kürzesten | |
Adverb
kurz
Derived terms
- abkürzen
- kurz vor
- kurzab
- Kürze
- kürzen
- kurzfristig
- kürzlich
- Kurzmitteilung
- verkürzen
Old High German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /kurt͡s/
Adjective
kurz
Derived terms
Descendants
- German: kurz
Polish
Pronunciation
- IPA(key): /kuʂ/
Noun
kurz m inan
Usage notes
There are two words that overlap semantically with English dust. The first one is kurz, which refers to airborne dust that settles on things as a form of pollution. The second is pył, which is neutral and refers to any very finely divided solid substance. For instance, the phrase I swiped the dust from the shelves would be equivalent to Starłem kurz z półek, but the compound coal dust would be translated as pył węglowy.
Declension
declension of kurz
Related terms
- kurzyć
- zakurzony
Verb
kurz
- second-person singular imperative of kurzyć