Definify.com
Definition 2025
schneien
schneien
German
Verb
schneien (third-person singular simple present schneit, past tense schneite, past participle geschneit, auxiliary haben)
- to snow
Conjugation
Conjugation of schneien
| infinitive | schneien | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schneiend | ||||
| past participle | geschneit | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich schneie | wir schneien | i | ich schneie | wir schneien | 
| du schneist | ihr schneit | du schneiest | ihr schneiet | ||
| er schneit | sie schneien | er schneie | sie schneien | ||
| preterite | ich schneite | wir schneiten | ii | ich schneite | wir schneiten | 
| du schneitest | ihr schneitet | du schneitest | ihr schneitet | ||
| er schneite | sie schneiten | er schneite | sie schneiten | ||
| imperative | schnei (du) schneie (du) | schneit (ihr) | |||
Composed forms of schneien
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe geschneit | wir haben geschneit | subjunctive | ich habe geschneit | wir haben geschneit | 
| du hast geschneit | ihr habt geschneit | du habest geschneit | ihr habet geschneit | ||
| er hat geschneit | sie haben geschneit | er habe geschneit | sie haben geschneit | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschneit | wir hatten geschneit | subjunctive | ich hätte geschneit | wir hätten geschneit | 
| du hattest geschneit | ihr hattet geschneit | du hättest geschneit | ihr hättet geschneit | ||
| er hatte geschneit | sie hatten geschneit | er hätte geschneit | sie hätten geschneit | ||
| future i | |||||
| infinitive | schneien werden | subjunctive i | ich werde schneien | wir werden schneien | |
| du werdest schneien | ihr werdet schneien | ||||
| er werde schneien | sie werden schneien | ||||
| indicative | ich werde schneien | wir werden schneien | subjunctive ii | ich würde schneien | wir würden schneien | 
| du wirst schneien | ihr werdet schneien | du würdest schneien | ihr würdet schneien | ||
| er wird schneien | sie werden schneien | er würde schneien | sie würden schneien | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschneit haben werden | subjunctive i | ich werde geschneit haben | wir werden geschneit haben | |
| du werdest geschneit haben | ihr werdet geschneit haben | ||||
| er werde geschneit haben | sie werden geschneit haben | ||||
| indicative | ich werde geschneit haben | wir werden geschneit haben | subjunctive ii | ich würde geschneit haben | wir würden geschneit haben | 
| du wirst geschneit haben | ihr werdet geschneit haben | du würdest geschneit haben | ihr würdet geschneit haben | ||
| er wird geschneit haben | sie werden geschneit haben | er würde geschneit haben | sie würden geschneit haben | ||
Usage notes
Rarely used in any person other than third person singular with the subject es.
Can be inflected as a strong verb in Upper German dialects (Alemannic and Bavarian), with the past participle geschnien. These dialects do not use the simple past, so a *schnie is presumably unattested.
Derived terms
- einschneien
- zuschneien
Luxembourgish
Etymology
From Old High German sniwan, from Proto-Germanic *snīwaną.
Verb
schneien (third-person singular present schneit, past participle geschneit, auxiliary verb hunn)
- to snow