Definify.com
Definition 2025
zwingen
zwingen
See also: Zwingen
German
Verb
zwingen (class 3 strong, third-person singular simple present zwingt, past tense zwang, past participle gezwungen, past subjunctive zwänge, auxiliary haben)
- (transitive or reflexive) to force; to compel; to make (someone do something)
- 1908, Walther Kabel, Das Tagebuch eines Irren, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, vol. 9, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, p. 132:
- Nur mit Aufbietung seiner ganzen Energie zwang er sich zur Ruhe.
- Only with the mobilization of all his energy he forced himself to calmness.
- Nur mit Aufbietung seiner ganzen Energie zwang er sich zur Ruhe.
- 1908, Walther Kabel, Das Tagebuch eines Irren, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, vol. 9, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, p. 132:
- (intransitive, with "zu ...") to necessitate; to call for
Conjugation
Conjugation of zwingen
| infinitive | zwingen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | zwingend | ||||
| past participle | gezwungen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich zwinge | wir zwingen | i | ich zwinge | wir zwingen |
| du zwingst | ihr zwingt | du zwingest | ihr zwinget | ||
| er zwingt | sie zwingen | er zwinge | sie zwingen | ||
| preterite | ich zwang | wir zwangen | ii | ich zwänge | wir zwängen |
| du zwangst | ihr zwangt | du zwängest | ihr zwänget | ||
| er zwang | sie zwangen | er zwänge | sie zwängen | ||
| imperative | zwing (du) zwinge (du) |
zwingt (ihr) | |||
Composed forms of zwingen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gezwungen | wir haben gezwungen | subjunctive | ich habe gezwungen | wir haben gezwungen |
| du hast gezwungen | ihr habt gezwungen | du habest gezwungen | ihr habet gezwungen | ||
| er hat gezwungen | sie haben gezwungen | er habe gezwungen | sie haben gezwungen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gezwungen | wir hatten gezwungen | subjunctive | ich hätte gezwungen | wir hätten gezwungen |
| du hattest gezwungen | ihr hattet gezwungen | du hättest gezwungen | ihr hättet gezwungen | ||
| er hatte gezwungen | sie hatten gezwungen | er hätte gezwungen | sie hätten gezwungen | ||
| future i | |||||
| infinitive | zwingen werden | subjunctive i | ich werde zwingen | wir werden zwingen | |
| du werdest zwingen | ihr werdet zwingen | ||||
| er werde zwingen | sie werden zwingen | ||||
| indicative | ich werde zwingen | wir werden zwingen | subjunctive ii | ich würde zwingen | wir würden zwingen |
| du wirst zwingen | ihr werdet zwingen | du würdest zwingen | ihr würdet zwingen | ||
| er wird zwingen | sie werden zwingen | er würde zwingen | sie würden zwingen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gezwungen haben werden | subjunctive i | ich werde gezwungen haben | wir werden gezwungen haben | |
| du werdest gezwungen haben | ihr werdet gezwungen haben | ||||
| er werde gezwungen haben | sie werden gezwungen haben | ||||
| indicative | ich werde gezwungen haben | wir werden gezwungen haben | subjunctive ii | ich würde gezwungen haben | wir würden gezwungen haben |
| du wirst gezwungen haben | ihr werdet gezwungen haben | du würdest gezwungen haben | ihr würdet gezwungen haben | ||
| er wird gezwungen haben | sie werden gezwungen haben | er würde gezwungen haben | sie würden gezwungen haben | ||
Related terms
References
- ↑ “zwingen” in: Friedrich Kluge, “Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache” , 22. Auflage, 1989, bearbeitet von Elmar Seebold, ISBN 3-11-006800-1