Definify.com

Definition 2024


Sonnenbaden

Sonnenbaden

See also: sonnenbaden and zonnebaden

German

Noun

Sonnenbaden n (genitive Sonnenbadens, no plural)

  1. gerund of sonnenbaden: "sunbathing"
    • 2000 May 11, Dermatologie: Olivenöl kann vor Hautkrebs schützen, in Spiegel Online, (URL; retrieved June 16, 2015):
      Die Forscher betonen allerdings, dass Olivenöl kein Sonnenschutz darstellt, sondern nur die Folgen des Sonnenbadens mildern kann.
      Researchers emphasize though that olive oil obtains no protective measure against sunburn, but [it] could alleviate the effects of sunbathing.

Declension

sonnenbaden

sonnenbaden

See also: Sonnenbaden and zonnebaden

German

Verb

sonnenbaden

  1. (intransitive) to sunbathe
    • 1957 December, Den Atomkrieg überleben – ein Problem für uns alle, in ZB Illustrierte. Illustrierte Zeitschrift für zivilen Bevölkerungsschutz, No. 26, p. 22 (URL: PDF 13,8 MB; retrieved June 16, 2015):
      Von gewöhnlichen Sonnenstrahlen bekommst du den Sonnenbrand: wenn du zuviel sonnenbadest, kannst du sogar Brandwunden kriegen.
      You'll get a sunburn from ordinary sunlight: if you sunbathe too much, you even could suffer burns.
    • 1990 April 12, Professor Eberhard Paul hat die Entstehungsdauer des malignen Melanoms genau untersucht, in Nürnberger Nachrichten, p. 13:
      Erst seitdem man sich im Freien auszieht und ausgiebig sonnenbadet, nehmen die Melanome zu.
      It's only since people get undressed outdoors and sunbathe extensively [that numbers of people getting] melanomas increase.
    • 1993 November 2, Wo es den Pharaonen zu zugig war, in Süddeutsche Zeitung, p. 26:
      Die Mehrzahl der Gäste, so erzählt Hotelbesitzer Serag Hwaidak, wolle einfach nur relaxen - essen, trinken, ausruhen, sonnenbaden, schwimmen und schnorcheln.
      The majority of the guests, hotel owner Serag Hwaidak says, simply want to relax - eat, drink, rest, sunbathe, swim and go snorkeling.
    • 1997 February 6, Annette Scholz, Galerie Tobias Hirschmann zeigt Bilder des Pop-art-Künstlers Tom Wesselmann: „Landschaft mit Brust“, in Frankfurter Rundschau, p. 15:
      Die helleren Stellen im Brust- und Intimbereich lassen darauf schließen, daß im Bikini sonnengebadet wurde.
      The lighter spots on breast and private parts suggest that the sunbathe was taken in a bikini.
    • 2001 November 11, Zweierlei Maßstäbe, in profil, p. 144:
      Zum Ersten haben in Österreich und Deutschland keineswegs nur die von der Geschichtsschreibung erfassten Widerstandskämpfer Widerstand geleistet: Als die Polizei bei meinen Eltern anklopfte, weil ein Nachbar angezeigt hatte, dass eine unbekannte Frau - die von meinen Eltern versteckte Jüdin - auf der Dachterrasse sonnenbade, gab sich eine zufällig zu Besuch anwesende arische Studentin ohne mit der Wimper zu zucken als die Gesuchte aus.
      Firstly, in Austria and Germany the historiographically recorded resistance fighters have not only been the only ones at all taking up resistance: When the police knocked at [the door of] my parents' [home], because a neighbor reported [to the police] that an unknown woman - the Jew that my parents had hidden - was sunbathing on the roof terrace, an Aryan [female] student paying a visit coincidentally pretended to be the wanted without batting an eyelash.
    • 2005 March 18, Cristina Nord (interviewer), Wes Anderson (the interviewed), „Nostalgisch aufgelaufen“, in taz.die tageszeitung, (URL; retrieved June 16, 2015):
      Ich liebe das Meer, besonders im Winter; ich liebe es, an den Strand zu gehen, auch wenn ich nie sonnenbade.
      I love the sea, especially in wintertime; I love going to the beach even though I never sunbathe.
    • 2007 March 6, AOK Sachsen, in Leipziger Volkszeitung, p. 16:
      Junge Sachsen schützen sich zu selten vor schädlicher Sonnenstrahlung. Das hat eine repräsentative Umfrage von Academic Data ergeben. […] Jeder Zweite gab jedoch an, oft sonnenzubaden.
      Young Saxons protect themselves too rarely from harmful solar radiation. That revealed a representative survey [conducted] by Academic Data. […] Yet one in two said [he or she would] sunbathe [lit.: …said to sunbathe…] often.

Usage notes

  • According to the dictionaries of Duden and Brockhaus Wahrig the verb is only used in the infinitive and past participle.[1][2] However, inflected forms of the verb are used and can be found (see quotations).

References

  1. Dudenredaktion, in collaboration of Peter Eisenberg and Jan Georg Schneider, Duden, Richtiges und gutes Deutsch. Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle, in Der Duden in zwölf Bänden. Volume 9, seventh, completely revised edition (Dudenverlag, Mannheim 2011, ISBN 978-3-411-04144-2; in German; CD-ROM-edition)
  2. Renate Wahrig-Burfeind, Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch, mit einem Lexikon der Sprachlehre, in Digitale Bibliothek, ninth complete and updated edition (wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4; in German; CD-ROM edition)