Definify.com
Definition 2025
besinnen
besinnen
German
Verb
besinnen (class 4 strong, third-person singular simple present besinnt, past tense besann, past participle besonnen, past subjunctive besänne or besönne, auxiliary haben)
- (reflexive) to reflect; to think
- (reflexive) to remember
- 1903, Fanny zu Reventlow, Ellen Olestjerne, in Franziska Gräfin zu Reventlow: Gesammelte Werke, Albert Langen, page 547:
- Auf die einzelnen Worte, die nun folgten, konnte Ellen sich nachher nicht mehr recht besinnen.
- Later, Ellen could not remember the individual words that followed now.
- Auf die einzelnen Worte, die nun folgten, konnte Ellen sich nachher nicht mehr recht besinnen.
- 1903, Fanny zu Reventlow, Ellen Olestjerne, in Franziska Gräfin zu Reventlow: Gesammelte Werke, Albert Langen, page 547:
Conjugation
Conjugation of besinnen
| infinitive | besinnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | besinnend | ||||
| past participle | besonnen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich besinne | wir besinnen | i | ich besinne | wir besinnen |
| du besinnst | ihr besinnt | du besinnest | ihr besinnet | ||
| er besinnt | sie besinnen | er besinne | sie besinnen | ||
| preterite | ich besann | wir besannen | ii | ich besänne / besönne | wir besännen / besönnen |
| du besannst | ihr besannt | du besännest / besönnest | ihr besännet / besönnet | ||
| er besann | sie besannen | er besänne / besönne | sie besännen / besönnen | ||
| imperative | besinn (du) besinne (du) |
besinnt (ihr) | |||
Composed forms of besinnen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe besonnen | wir haben besonnen | subjunctive | ich habe besonnen | wir haben besonnen |
| du hast besonnen | ihr habt besonnen | du habest besonnen | ihr habet besonnen | ||
| er hat besonnen | sie haben besonnen | er habe besonnen | sie haben besonnen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte besonnen | wir hatten besonnen | subjunctive | ich hätte besonnen | wir hätten besonnen |
| du hattest besonnen | ihr hattet besonnen | du hättest besonnen | ihr hättet besonnen | ||
| er hatte besonnen | sie hatten besonnen | er hätte besonnen | sie hätten besonnen | ||
| future i | |||||
| infinitive | besinnen werden | subjunctive i | ich werde besinnen | wir werden besinnen | |
| du werdest besinnen | ihr werdet besinnen | ||||
| er werde besinnen | sie werden besinnen | ||||
| indicative | ich werde besinnen | wir werden besinnen | subjunctive ii | ich würde besinnen | wir würden besinnen |
| du wirst besinnen | ihr werdet besinnen | du würdest besinnen | ihr würdet besinnen | ||
| er wird besinnen | sie werden besinnen | er würde besinnen | sie würden besinnen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | besonnen haben werden | subjunctive i | ich werde besonnen haben | wir werden besonnen haben | |
| du werdest besonnen haben | ihr werdet besonnen haben | ||||
| er werde besonnen haben | sie werden besonnen haben | ||||
| indicative | ich werde besonnen haben | wir werden besonnen haben | subjunctive ii | ich würde besonnen haben | wir würden besonnen haben |
| du wirst besonnen haben | ihr werdet besonnen haben | du würdest besonnen haben | ihr würdet besonnen haben | ||
| er wird besonnen haben | sie werden besonnen haben | er würde besonnen haben | sie würden besonnen haben | ||