Definify.com
Definition 2025
Haben
haben
haben
See also: Haben
German
Alternative forms
Verb
haben (irregular, third-person singular simple present hat, past tense hatte, past participle gehabt, past subjunctive hätte, auxiliary haben)
- (transitive) to have; to possess, to own
- (transitive) to have; to hold, to contain
- (auxiliary, with a past participle) to have forms the perfect and past perfect tense
- (reflexive, colloquial) to make a fuss
Derived terms
Derived terms
Conjugation
Conjugation of haben
| infinitive | haben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | habend | ||||
| past participle | gehabt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich habe | wir haben | i | ich habe | wir haben |
| du hast | ihr habt | du habest | ihr habet | ||
| er hat | sie haben | er habe | sie haben | ||
| preterite | ich hatte | wir hatten | ii | ich hätte | wir hätten |
| du hattest | ihr hattet | du hättest | ihr hättet | ||
| er hatte | sie hatten | er hätte | sie hätten | ||
| imperative | hab (du) habe (du) |
habt (ihr) | |||
Composed forms of haben
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gehabt | wir haben gehabt | subjunctive | ich habe gehabt | wir haben gehabt |
| du hast gehabt | ihr habt gehabt | du habest gehabt | ihr habet gehabt | ||
| er hat gehabt | sie haben gehabt | er habe gehabt | sie haben gehabt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gehabt | wir hatten gehabt | subjunctive | ich hätte gehabt | wir hätten gehabt |
| du hattest gehabt | ihr hattet gehabt | du hättest gehabt | ihr hättet gehabt | ||
| er hatte gehabt | sie hatten gehabt | er hätte gehabt | sie hätten gehabt | ||
| future i | |||||
| infinitive | haben werden | subjunctive i | ich werde haben | wir werden haben | |
| du werdest haben | ihr werdet haben | ||||
| er werde haben | sie werden haben | ||||
| indicative | ich werde haben | wir werden haben | subjunctive ii | ich würde haben | wir würden haben |
| du wirst haben | ihr werdet haben | du würdest haben | ihr würdet haben | ||
| er wird haben | sie werden haben | er würde haben | sie würden haben | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gehabt haben werden | subjunctive i | ich werde gehabt haben | wir werden gehabt haben | |
| du werdest gehabt haben | ihr werdet gehabt haben | ||||
| er werde gehabt haben | sie werden gehabt haben | ||||
| indicative | ich werde gehabt haben | wir werden gehabt haben | subjunctive ii | ich würde gehabt haben | wir würden gehabt haben |
| du wirst gehabt haben | ihr werdet gehabt haben | du würdest gehabt haben | ihr würdet gehabt haben | ||
| er wird gehabt haben | sie werden gehabt haben | er würde gehabt haben | sie würden gehabt haben | ||
Old High German
Etymology
From Proto-Germanic *habjaną, whence also Old Saxon hebbian, Old English habban, Old Norse hafa, Gothic 𐌷𐌰𐌱𐌰𐌽 (haban). Ultimately from Proto-Indo-European *keh₂p- (“to grasp”), whence also Latin capiō.
Verb
habēn
- to have
Conjugation
Conjugation of habēn (weak class 3)
| infinitive | habēn | |
|---|---|---|
| indicative | present | past |
| 1st person singular | habem | habeta |
| 2nd person singular | habes | habetos |
| 3rd person singular | habet | habeta |
| 1st person plural | habem, habemes | habetum, habetumes |
| 2nd person plural | habet | habetut |
| 3rd person plural | habent | habetun |
| subjunctive | present | past |
| 1st person singular | habe | habeti |
| 2nd person singular | habes | habetis |
| 3rd person singular | habe | habeti |
| 1st person plural | habem, habemes | habetim, habetimes |
| 2nd person plural | habet | habetit |
| 3rd person plural | haben | habetin |
| imperative | present | |
| singular | habe | |
| plural | habet | |
| participle | present | past |
| habenti | gihabet | |
Derived terms
- anahabēn
- bihabēn
- firhabēn
- gihabēn
- inthabēn
- missihabēn
- ūfhabēn
- umbihabēn
- widarhabēn