Definify.com
Definition 2025
Knie
Knie
See also: knie
German
Alternative forms
- Knye (obsolete)
 
Noun
Knie n (genitive Knies, plural Knie or Kniee)
-  knee
-  1903, Würzburger Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der praktischen Medizin, volume 3, Würzburg, p. 248:
- Auf dem Kniee ruht der rechte Ellbogen, Zeigefinger und Daumen fassen die Sonde von oben.
 
 -  2012, Martin Hillebrecht, Natascha Hillebrecht, Dehn- und Kräftigungsgymnastik, p. 104:
- Stellen Sie die Füße schulterbreit mit der ganzen Fußsohle auf den Boden, und drücken Sie die Kniee zusammen. [...] Der Partner setzt sich vor ihre gebeugten Beine und greift an die Außenseite Ihrer Kniee.
 
 -  2015, Conrad Ferdinand Meyer, Karl-Maria Guth (editor), Die Richterin, p. 25:
- Dann aber, von dem warmen Atem Stemmas angezogen, schleppte er sich rascher gegen ihre Kniee, auf welche er die Ellbogen stützte, ohne daß sie nur die leiseste Berührung empfunden hätte.
 
 
 -  1903, Würzburger Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der praktischen Medizin, volume 3, Würzburg, p. 248:
 
Usage notes
- The spelling Kniee is proscribed and the spelling Knie shall be used for both pronunciations [kniː] and [ˈkniːə].
 
Declension
Declension of Knie
Derived terms
- knietief
 - Kniegelenk
 - Kniescheibe
 
knie
knie
See also: Knie
Dutch
Pronunciation
- Rhymes: -i
 - IPA(key): /kni/
 
Etymology
From Old Dutch *knio, from Proto-Germanic *knewą, from Proto-Indo-European *ǵnéwo-, a thematic derivative of *ǵónu. Compare Low German Knee, German Knie, English knee, Danish knæ.
Noun
knie f (plural knieën, diminutive knietje n)