Definify.com
Definition 2025
Weh
weh
weh
See also: Weh
English
Interjection
weh
- Alternative form of wah
Usage notes
The word is often extended, for instance "wehhhhhhh", "weeeeeeh", etc.
German
Etymology
From Old High German wē, from Proto-Germanic *wai, from Proto-Indo-European *wai. Compare Dutch wee, English woe, Danish and Swedish ve, Gothic 𐍅𐌰𐌹 (wai).
Pronunciation
- IPA(key): /veː/
- Homophone: W
- Rhymes: -eː
Adjective
weh (comparative weher, superlative am wehsten)
Declension
Positive forms of weh
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist weh | sie ist weh | es ist weh | sie sind weh | |
| strong declension (without article) | nominative | weher | wehe | wehes | wehe | 
| genitive | wehen | weher | wehen | weher | |
| dative | wehem | weher | wehem | wehen | |
| accusative | wehen | wehe | wehes | wehe | |
| weak declension (with definite article) | nominative | der wehe | die wehe | das wehe | die wehen | 
| genitive | des wehen | der wehen | des wehen | der wehen | |
| dative | dem wehen | der wehen | dem wehen | den wehen | |
| accusative | den wehen | die wehe | das wehe | die wehen | |
| mixed declension (with indefinite article) | nominative | ein weher | eine wehe | ein wehes | (keine) wehen | 
| genitive | eines wehen | einer wehen | eines wehen | (keiner) wehen | |
| dative | einem wehen | einer wehen | einem wehen | (keinen) wehen | |
| accusative | einen wehen | eine wehe | ein wehes | (keine) wehen | |
Comparative forms of weh
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist weher | sie ist weher | es ist weher | sie sind weher | |
| strong declension (without article) | nominative | weherer | wehere | weheres | wehere | 
| genitive | weheren | weherer | weheren | weherer | |
| dative | weherem | weherer | weherem | weheren | |
| accusative | weheren | wehere | weheres | wehere | |
| weak declension (with definite article) | nominative | der wehere | die wehere | das wehere | die weheren | 
| genitive | des weheren | der weheren | des weheren | der weheren | |
| dative | dem weheren | der weheren | dem weheren | den weheren | |
| accusative | den weheren | die wehere | das wehere | die weheren | |
| mixed declension (with indefinite article) | nominative | ein weherer | eine wehere | ein weheres | (keine) weheren | 
| genitive | eines weheren | einer weheren | eines weheren | (keiner) weheren | |
| dative | einem weheren | einer weheren | einem weheren | (keinen) weheren | |
| accusative | einen weheren | eine wehere | ein weheres | (keine) weheren | |
Superlative forms of weh
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | all genders | ||
| predicative | er ist am wehsten | sie ist am wehsten | es ist am wehsten | sie sind am wehsten | |
| strong declension (without article) | nominative | wehster | wehste | wehstes | wehste | 
| genitive | wehsten | wehster | wehsten | wehster | |
| dative | wehstem | wehster | wehstem | wehsten | |
| accusative | wehsten | wehste | wehstes | wehste | |
| weak declension (with definite article) | nominative | der wehste | die wehste | das wehste | die wehsten | 
| genitive | des wehsten | der wehsten | des wehsten | der wehsten | |
| dative | dem wehsten | der wehsten | dem wehsten | den wehsten | |
| accusative | den wehsten | die wehste | das wehste | die wehsten | |
| mixed declension (with indefinite article) | nominative | ein wehster | eine wehste | ein wehstes | (keine) wehsten | 
| genitive | eines wehsten | einer wehsten | eines wehsten | (keiner) wehsten | |
| dative | einem wehsten | einer wehsten | einem wehsten | (keinen) wehsten | |
| accusative | einen wehsten | eine wehste | ein wehstes | (keine) wehsten | |
Interjection
weh
References
- Cassell's German and English Dictionary (1933)