Definify.com
Definition 2025
Spannen
spannen
spannen
Dutch
Verb
spannen
Inflection
| Inflection of spannen (weak with strong past participle) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | spannen | |||
| past singular | spande | |||
| past participle | gespannen | |||
| infinitive | spannen | |||
| gerund | spannen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | span | spande | ||
| 2nd person sing. (jij) | spant | spande | ||
| 2nd person sing. (u) | spant | spande | ||
| 2nd person sing. (gij) | spant | spande | ||
| 3rd person singular | spant | spande | ||
| plural | spannen | spanden | ||
| subjunctive sing.1 | spanne | spande | ||
| subjunctive plur.1 | spannen | spanden | ||
| imperative sing. | span | |||
| imperative plur.1 | spant | |||
| participles | spannend | gespannen | ||
| 1) Archaic. | ||||
Derived terms
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃpanən/, [ˈʃpann̩]
Verb
spannen (third-person singular simple present spannt, past tense spannte, past participle gespannt, auxiliary haben)
- to stretch
- to tighten
- to tension
- to be taut
- to harness
- 1922, Walther Kabel (pseud. William Käbler), Das Geheimnis des Zuni, Werner Dietsch Verlag, page 3–4:
- Vor jeden Wagen waren acht indianische Mustangs gespannt.
- Eight Indian mustangs were harnessed in front of each wagon.
- Vor jeden Wagen waren acht indianische Mustangs gespannt.
- 1922, Walther Kabel (pseud. William Käbler), Das Geheimnis des Zuni, Werner Dietsch Verlag, page 3–4:
- to span
- (colloquial) to stare, gaze
- (colloquial) to peep, spy on someone
Conjugation
Conjugation of spannen
| infinitive | spannen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | spannend | ||||
| past participle | gespannt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich spanne | wir spannen | i | ich spanne | wir spannen |
| du spannst | ihr spannt | du spannest | ihr spannet | ||
| er spannt | sie spannen | er spanne | sie spannen | ||
| preterite | ich spannte | wir spannten | ii | ich spannte | wir spannten |
| du spanntest | ihr spanntet | du spanntest | ihr spanntet | ||
| er spannte | sie spannten | er spannte | sie spannten | ||
| imperative | spann (du) spanne (du) |
spannt (ihr) | |||
Composed forms of spannen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gespannt | wir haben gespannt | subjunctive | ich habe gespannt | wir haben gespannt |
| du hast gespannt | ihr habt gespannt | du habest gespannt | ihr habet gespannt | ||
| er hat gespannt | sie haben gespannt | er habe gespannt | sie haben gespannt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gespannt | wir hatten gespannt | subjunctive | ich hätte gespannt | wir hätten gespannt |
| du hattest gespannt | ihr hattet gespannt | du hättest gespannt | ihr hättet gespannt | ||
| er hatte gespannt | sie hatten gespannt | er hätte gespannt | sie hätten gespannt | ||
| future i | |||||
| infinitive | spannen werden | subjunctive i | ich werde spannen | wir werden spannen | |
| du werdest spannen | ihr werdet spannen | ||||
| er werde spannen | sie werden spannen | ||||
| indicative | ich werde spannen | wir werden spannen | subjunctive ii | ich würde spannen | wir würden spannen |
| du wirst spannen | ihr werdet spannen | du würdest spannen | ihr würdet spannen | ||
| er wird spannen | sie werden spannen | er würde spannen | sie würden spannen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gespannt haben werden | subjunctive i | ich werde gespannt haben | wir werden gespannt haben | |
| du werdest gespannt haben | ihr werdet gespannt haben | ||||
| er werde gespannt haben | sie werden gespannt haben | ||||
| indicative | ich werde gespannt haben | wir werden gespannt haben | subjunctive ii | ich würde gespannt haben | wir würden gespannt haben |
| du wirst gespannt haben | ihr werdet gespannt haben | du würdest gespannt haben | ihr würdet gespannt haben | ||
| er wird gespannt haben | sie werden gespannt haben | er würde gespannt haben | sie würden gespannt haben | ||
Derived terms
- aufspannen
- ausspannen
- abspannen
- bespannen
- einspannen
- entspannen
- Gespann
- Spanne
- Spannung
- Spanner
- Spannbeton
- Spannweite
- überspannen
- verspannen
Luxembourgish
Etymology
From Old High German spinnan, from Proto-Germanic *spinnaną. Cognate with German spinnen, Dutch spinnen, English spin, Swedish spinna.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃpɑnən/
Verb
spannen (third-person singular present spënnt, past participle gesponnen, auxiliary verb hunn)
Conjugation
| Irregular | ||
|---|---|---|
| infinitive | spannen | |
| participle | gesponnen | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative |
imperative | |
| 1st singular | spannen | — |
| 2nd singular | spënns | spann |
| 3rd singular | spënnt | — |
| 1st plural | spannen | — |
| 2nd plural | spannt | spannt |
| 3rd plural | spannen | — |
| (n) or (nn) indicates the Eifeler Regel. | ||