Definify.com
Definition 2025
Thun
Thun
English
Proper noun
Thun
- a city and municipality in the canton of Bern in Switzerland
- an Alpine lake, which took its name from the city of Thun, on its northern shore
Synonyms
- (lake): Lake Thun
Translations
city and municipality
lake
|
|
thun
thun
German
Verb
thun (irregular, third-person singular simple present thut, past tense that, past participle gethan, auxiliary haben)
- Obsolete spelling of tun which was deprecated in 1902 following the Second Orthographic Conference of 1901.
- 1798, Justus Möser, Die Tugend auf der Schaubühne, oder Harlekins Heurath:
- Ein Mädchen auf der Bühne muß oft verliebt thun, oft küssen, oft lachen...
- A girl on a stage must often act as though she has fallen in love, [must] often kiss, often laugh...
- Ein Mädchen auf der Bühne muß oft verliebt thun, oft küssen, oft lachen...
- 1798, Justus Möser, Die Tugend auf der Schaubühne, oder Harlekins Heurath:
Conjugation
- The 1st person singular indicative present active is also (ich) thu.
- The 3rd person singular indicative present active is also (er) thuet.
- In the preterite, the indicative is also spelled with ä or e in place of a. For example, (sie) theten.
conjugation of thun
| infinitive | thun | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | thuend | ||||
| past participle | gethan | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich thue | wir thun | i | ich thue | wir thuen |
| du thust | ihr thut | du thuest | ihr thuet | ||
| er thut | sie thun | er thue | sie thuen | ||
| preterite | ich that | wir thaten | ii | ich thäte | wir thäten |
| du thatest | ihr thatet | du thätest | ihr thätet | ||
| er that | sie thaten | er thäte | sie thäten | ||
| imperative | thu (du) thue (du) |
thut (ihr) | |||
composed forms of thun
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gethan | wir haben gethan | subjunctive | ich habe gethan | wir haben gethan |
| du hast gethan | ihr habt gethan | du habest gethan | ihr habet gethan | ||
| er hat gethan | sie haben gethan | er habe gethan | sie haben gethan | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gethan | wir hatten gethan | subjunctive | ich hätte gethan | wir hätten gethan |
| du hattest gethan | ihr hattet gethan | du hättest gethan | ihr hättet gethan | ||
| er hatte gethan | sie hatten gethan | er hätte gethan | sie hätten gethan | ||
| future i | |||||
| infinitive | thun werden | subjunctive i | ich werde thun | wir werden thun | |
| du werdest thun | ihr werdet thun | ||||
| er werde thun | sie werden thun | ||||
| indicative | ich werde thun | wir werden thun | subjunctive ii | ich würde thun | wir würden thun |
| du wirst thun | ihr werdet thun | du würdest thun | ihr würdet thun | ||
| er wird thun | sie werden thun | er würde thun | sie würden thun | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gethan haben werden | subjunctive i | ich werde gethan haben | wir werden gethan haben | |
| du werdest gethan haben | ihr werdet gethan haben | ||||
| er werde gethan haben | sie werden gethan haben | ||||
| indicative | ich werde gethan haben | wir werden gethan haben | subjunctive ii | ich würde gethan haben | wir würden gethan haben |
| du wirst gethan haben | ihr werdet gethan haben | du würdest gethan haben | ihr würdet gethan haben | ||
| er wird gethan haben | sie werden gethan haben | er würde gethan haben | sie würden gethan haben | ||
Ngiyambaa
Etymology
Compare Gamilaraay thun "****, tail" and Wiradhuri dhuun "****, tail".
Noun
thun