Definify.com
Definition 2025
erheben
erheben
German
Verb
erheben (class 6 strong, third-person singular simple present erhebt, past tense erhob, past participle erhoben, past subjunctive erhöbe or erhübe, auxiliary haben)
- to raise, lift (e.g. arm, voice)
- to levy, charge
- to gather, collect (e.g. data, material)
- to bring (charges)
- Anklage erheben
- bring charges
- Anklage erheben
Conjugation
Conjugation of erheben
| infinitive | erheben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erhebend | ||||
| past participle | erhoben | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich erhebe | wir erheben | i | ich erhebe | wir erheben |
| du erhebst | ihr erhebt | du erhebest | ihr erhebet | ||
| er erhebt | sie erheben | er erhebe | sie erheben | ||
| preterite | ich erhob | wir erhoben | ii | ich erhöbe / erhübe | wir erhöben / erhüben |
| du erhobst | ihr erhobt | du erhöbest / erhübest | ihr erhöbet / erhübet | ||
| er erhob | sie erhoben | er erhöbe / erhübe | sie erhöben / erhüben | ||
| imperative | erheb (du) erhebe (du) |
erhebt (ihr) | |||
Composed forms of erheben
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe erhoben | wir haben erhoben | subjunctive | ich habe erhoben | wir haben erhoben |
| du hast erhoben | ihr habt erhoben | du habest erhoben | ihr habet erhoben | ||
| er hat erhoben | sie haben erhoben | er habe erhoben | sie haben erhoben | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte erhoben | wir hatten erhoben | subjunctive | ich hätte erhoben | wir hätten erhoben |
| du hattest erhoben | ihr hattet erhoben | du hättest erhoben | ihr hättet erhoben | ||
| er hatte erhoben | sie hatten erhoben | er hätte erhoben | sie hätten erhoben | ||
| future i | |||||
| infinitive | erheben werden | subjunctive i | ich werde erheben | wir werden erheben | |
| du werdest erheben | ihr werdet erheben | ||||
| er werde erheben | sie werden erheben | ||||
| indicative | ich werde erheben | wir werden erheben | subjunctive ii | ich würde erheben | wir würden erheben |
| du wirst erheben | ihr werdet erheben | du würdest erheben | ihr würdet erheben | ||
| er wird erheben | sie werden erheben | er würde erheben | sie würden erheben | ||
| future ii | |||||
| infinitive | erhoben haben werden | subjunctive i | ich werde erhoben haben | wir werden erhoben haben | |
| du werdest erhoben haben | ihr werdet erhoben haben | ||||
| er werde erhoben haben | sie werden erhoben haben | ||||
| indicative | ich werde erhoben haben | wir werden erhoben haben | subjunctive ii | ich würde erhoben haben | wir würden erhoben haben |
| du wirst erhoben haben | ihr werdet erhoben haben | du würdest erhoben haben | ihr würdet erhoben haben | ||
| er wird erhoben haben | sie werden erhoben haben | er würde erhoben haben | sie würden erhoben haben | ||
Note: The (2nd person) plural imperative can also be erhebet, as in the ecclesiatical phrase "erhebet die Herzen".
Synonyms
- (raise, lift): verlangen
- (levy, charge): berechnen
- (gather, collect): sammeln
- (to bring (charges)): vorbringen
Verb
sich erheben (irregular, reflexive)
- rise (to one's feet, from one's seat, etc.)
- rise (e.g. mountain, tower)
- rise up
- sich gegen etwas erheben
- rise up against something
- sich gegen etwas erheben
- to feel superior
- sich über jemand erheben
- to feel superior over someone
- sich über jemand erheben
Synonyms
- (to rise): aufstehen
- (to rise up): emporragen
- (feel superior): aufbegehren, beanstanden, widersetzen