Definify.com
Webster 1913 Edition
Heben
Heb′en
,Noun.
Ebony.
[Obs.]
Spenser.
Webster 1828 Edition
Heben
HEB'EN
,Noun.
Definition 2025
heben
heben
English
Noun
heben (uncountable)
- (obsolete) ebony
Faire Venus sonne, that with thy cruell dart / At that good knight so cunningly didst roue / That glorious fire it kindled in his hart / Lay now thy deadly Heben bow apart / And with thy mother milde come to mine ayde - Spenser, "The First Booke of The Faerie Qveene"
German
Etymology
From Old High German heffen, heven, hevan, from Proto-Germanic *habjaną, from Proto-Indo-European *kh₂pyé-, from the root *keh₂p- (“to seize”). Compare Dutch heffen, English heave, Danish hæve.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈheːbən/, [ˈheːbm̩]
Verb
heben (class 6 strong, third-person singular simple present hebt, past tense hob, past participle gehoben, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of heben
| infinitive | heben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | hebend | ||||
| past participle | gehoben | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich hebe | wir heben | i | ich hebe | wir heben |
| du hebst | ihr hebt | du hebest | ihr hebet | ||
| er hebt | sie heben | er hebe | sie heben | ||
| preterite | ich hob | wir hoben | ii | ich höbe / hübe | wir höben / hüben |
| du hobst | ihr hobt | du höbest / hübest | ihr höbet / hübet | ||
| er hob | sie hoben | er höbe / hübe | sie höben / hüben | ||
| imperative | heb (du) hebe (du) |
hebt (ihr) | |||
Composed forms of heben
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gehoben | wir haben gehoben | subjunctive | ich habe gehoben | wir haben gehoben |
| du hast gehoben | ihr habt gehoben | du habest gehoben | ihr habet gehoben | ||
| er hat gehoben | sie haben gehoben | er habe gehoben | sie haben gehoben | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gehoben | wir hatten gehoben | subjunctive | ich hätte gehoben | wir hätten gehoben |
| du hattest gehoben | ihr hattet gehoben | du hättest gehoben | ihr hättet gehoben | ||
| er hatte gehoben | sie hatten gehoben | er hätte gehoben | sie hätten gehoben | ||
| future i | |||||
| infinitive | heben werden | subjunctive i | ich werde heben | wir werden heben | |
| du werdest heben | ihr werdet heben | ||||
| er werde heben | sie werden heben | ||||
| indicative | ich werde heben | wir werden heben | subjunctive ii | ich würde heben | wir würden heben |
| du wirst heben | ihr werdet heben | du würdest heben | ihr würdet heben | ||
| er wird heben | sie werden heben | er würde heben | sie würden heben | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gehoben haben werden | subjunctive i | ich werde gehoben haben | wir werden gehoben haben | |
| du werdest gehoben haben | ihr werdet gehoben haben | ||||
| er werde gehoben haben | sie werden gehoben haben | ||||
| indicative | ich werde gehoben haben | wir werden gehoben haben | subjunctive ii | ich würde gehoben haben | wir würden gehoben haben |
| du wirst gehoben haben | ihr werdet gehoben haben | du würdest gehoben haben | ihr würdet gehoben haben | ||
| er wird gehoben haben | sie werden gehoben haben | er würde gehoben haben | sie würden gehoben haben | ||
Derived terms
|