Definify.com
Definition 2025
lichten
lichten
Dutch
Verb
lichten
Inflection
| Inflection of lichten (weak) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | lichten | |||
| past singular | lichtte | |||
| past participle | gelicht | |||
| infinitive | lichten | |||
| gerund | lichten n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | licht | lichtte | ||
| 2nd person sing. (jij) | licht | lichtte | ||
| 2nd person sing. (u) | licht | lichtte | ||
| 2nd person sing. (gij) | licht | lichtte | ||
| 3rd person singular | licht | lichtte | ||
| plural | lichten | lichtten | ||
| subjunctive sing.1 | lichte | lichtte | ||
| subjunctive plur.1 | lichten | lichtten | ||
| imperative sing. | licht | |||
| imperative plur.1 | licht | |||
| participles | lichtend | gelicht | ||
| 1) Archaic. | ||||
Noun
lichten
- Plural form of licht
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈlɪçtən/
Etymology 1
Derived from the adjective licht (“light; bright”) and/or the noun Licht (“light”).
Verb
lichten (third-person singular simple present lichtet, past tense lichtete, past participle gelichtet, auxiliary haben)
- (transitive) to thin out; to clear; to make sparse
- Die Soldaten lichteten den Wald, um ihn für schweres Gerät durchgängig zu machen.
- The soldiers thinned out the forest in order to make it passable for heavy equipment.
- Die Soldaten lichteten den Wald, um ihn für schweres Gerät durchgängig zu machen.
- (reflexive) to thin out; to be cleared; to become sparse (usually slowly)
- Die Zuschauerränge lichteten sich.
- The spectator seats were gradually cleared.
- Die Zuschauerränge lichteten sich.
- (reflexive, literary) to become light, bright (usually slowly)
- Der Himmel lichtete sich.
- The sky became light.
- Der Himmel lichtete sich.
- (reflexive, literary, of facial expression) to become bright; to lose sternness
- Ihr Blick lichtete sich.
- Her look became bright.
- Ihr Blick lichtete sich.
Derived terms
- ablichten
- auslichten
Etymology 2
From Middle Low German lichten, originally “to make light”, derived from licht (“light; not heavy”). After the Low German development -ft- → -cht- (compare Nichte), the verb was merged with, or at least influenced by, unrelated lüchten (“to lift”), from Proto-Germanic *luftijaną, whence also English lift. Compare Dutch lichten.
Verb
lichten (third-person singular simple present lichtet, past tense lichtete, past participle gelichtet, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of lichten
| infinitive | lichten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | lichtend | ||||
| past participle | gelichtet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich lichte | wir lichten | i | ich lichte | wir lichten |
| du lichtest | ihr lichtet | du lichtest | ihr lichtet | ||
| er lichtet | sie lichten | er lichte | sie lichten | ||
| preterite | ich lichtete | wir lichteten | ii | ich lichtete | wir lichteten |
| du lichtetest | ihr lichtetet | du lichtetest | ihr lichtetet | ||
| er lichtete | sie lichteten | er lichtete | sie lichteten | ||
| imperative | lichte (du) | lichtet (ihr) | |||
Composed forms of lichten
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gelichtet | wir haben gelichtet | subjunctive | ich habe gelichtet | wir haben gelichtet |
| du hast gelichtet | ihr habt gelichtet | du habest gelichtet | ihr habet gelichtet | ||
| er hat gelichtet | sie haben gelichtet | er habe gelichtet | sie haben gelichtet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gelichtet | wir hatten gelichtet | subjunctive | ich hätte gelichtet | wir hätten gelichtet |
| du hattest gelichtet | ihr hattet gelichtet | du hättest gelichtet | ihr hättet gelichtet | ||
| er hatte gelichtet | sie hatten gelichtet | er hätte gelichtet | sie hätten gelichtet | ||
| future i | |||||
| infinitive | lichten werden | subjunctive i | ich werde lichten | wir werden lichten | |
| du werdest lichten | ihr werdet lichten | ||||
| er werde lichten | sie werden lichten | ||||
| indicative | ich werde lichten | wir werden lichten | subjunctive ii | ich würde lichten | wir würden lichten |
| du wirst lichten | ihr werdet lichten | du würdest lichten | ihr würdet lichten | ||
| er wird lichten | sie werden lichten | er würde lichten | sie würden lichten | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gelichtet haben werden | subjunctive i | ich werde gelichtet haben | wir werden gelichtet haben | |
| du werdest gelichtet haben | ihr werdet gelichtet haben | ||||
| er werde gelichtet haben | sie werden gelichtet haben | ||||
| indicative | ich werde gelichtet haben | wir werden gelichtet haben | subjunctive ii | ich würde gelichtet haben | wir würden gelichtet haben |
| du wirst gelichtet haben | ihr werdet gelichtet haben | du würdest gelichtet haben | ihr würdet gelichtet haben | ||
| er wird gelichtet haben | sie werden gelichtet haben | er würde gelichtet haben | sie würden gelichtet haben | ||