Definify.com
Definition 2025
Pfeifen
pfeifen
pfeifen
See also: Pfeifen
German
Verb
pfeifen (class 1 strong, third-person singular simple present pfeift, past tense pfiff, past participle gepfiffen, past subjunctive pfiffe, auxiliary haben)
- (intransitive or transitive) to whistle (with one's mouth or a whistle)
- Hör auf zu pfeifen! ― Stop whistling!
- Er pfeift ein Liedchen. ― He's whistling a song.
- (intransitive or transitive, sports) to act as referee
- Der Schiedsrichter pfeift sehr gut. ― The referee is doing a great job.
- Wer pfeift das Spiel? ― Who's refereeing the game?
- (colloquial, intransitive with preposition auf) to be uninterested (in something or someone); to ignore; not to give a damn
- Darauf pfeif ich! ― I don't care one bit about that!
Conjugation
Conjugation of pfeifen
| infinitive | pfeifen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | pfeifend | ||||
| past participle | gepfiffen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich pfeife | wir pfeifen | i | ich pfeife | wir pfeifen |
| du pfeifst | ihr pfeift | du pfeifest | ihr pfeifet | ||
| er pfeift | sie pfeifen | er pfeife | sie pfeifen | ||
| preterite | ich pfiff | wir pfiffen | ii | ich pfiffe | wir pfiffen |
| du pfiffst | ihr pfifft | du pfiffest | ihr pfiffet | ||
| er pfiff | sie pfiffen | er pfiffe | sie pfiffen | ||
| imperative | pfeif (du) pfeife (du) |
pfeift (ihr) | |||
Composed forms of pfeifen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gepfiffen | wir haben gepfiffen | subjunctive | ich habe gepfiffen | wir haben gepfiffen |
| du hast gepfiffen | ihr habt gepfiffen | du habest gepfiffen | ihr habet gepfiffen | ||
| er hat gepfiffen | sie haben gepfiffen | er habe gepfiffen | sie haben gepfiffen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gepfiffen | wir hatten gepfiffen | subjunctive | ich hätte gepfiffen | wir hätten gepfiffen |
| du hattest gepfiffen | ihr hattet gepfiffen | du hättest gepfiffen | ihr hättet gepfiffen | ||
| er hatte gepfiffen | sie hatten gepfiffen | er hätte gepfiffen | sie hätten gepfiffen | ||
| future i | |||||
| infinitive | pfeifen werden | subjunctive i | ich werde pfeifen | wir werden pfeifen | |
| du werdest pfeifen | ihr werdet pfeifen | ||||
| er werde pfeifen | sie werden pfeifen | ||||
| indicative | ich werde pfeifen | wir werden pfeifen | subjunctive ii | ich würde pfeifen | wir würden pfeifen |
| du wirst pfeifen | ihr werdet pfeifen | du würdest pfeifen | ihr würdet pfeifen | ||
| er wird pfeifen | sie werden pfeifen | er würde pfeifen | sie würden pfeifen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gepfiffen haben werden | subjunctive i | ich werde gepfiffen haben | wir werden gepfiffen haben | |
| du werdest gepfiffen haben | ihr werdet gepfiffen haben | ||||
| er werde gepfiffen haben | sie werden gepfiffen haben | ||||
| indicative | ich werde gepfiffen haben | wir werden gepfiffen haben | subjunctive ii | ich würde gepfiffen haben | wir würden gepfiffen haben |
| du wirst gepfiffen haben | ihr werdet gepfiffen haben | du würdest gepfiffen haben | ihr würdet gepfiffen haben | ||
| er wird gepfiffen haben | sie werden gepfiffen haben | er würde gepfiffen haben | sie würden gepfiffen haben | ||
Synonyms
- (senses 1, 2) flöten (regional)