Definify.com
Definition 2025
Rufen
rufen
rufen
See also: Rufen
German
Verb
rufen (class 7 strong, third-person singular simple present ruft, past tense rief, past participle gerufen, past subjunctive riefe, auxiliary haben)
- (intransitive) to call out; to shout; to cry; to shriek
- um Hilfe rufen — “to cry for help”
- (intransitive, with “nach ...”) to call (for someone); to request the presence (of someone)
- (transitive) to call (something) out
- (with dative object) to ask (someone) to do something; to call for (someone) to do something
- jemandem zu antworten rufen — “to ask someone to answer”
- (transitive) to call (someone), e.g. by telephone
Conjugation
Conjugation of rufen
| infinitive | rufen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | rufend | ||||
| past participle | gerufen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich rufe | wir rufen | i | ich rufe | wir rufen |
| du rufst | ihr ruft | du rufest | ihr rufet | ||
| er ruft | sie rufen | er rufe | sie rufen | ||
| preterite | ich rief | wir riefen | ii | ich riefe | wir riefen |
| du riefst | ihr rieft | du riefest | ihr riefet | ||
| er rief | sie riefen | er riefe | sie riefen | ||
| imperative | ruf (du) rufe (du) |
ruft (ihr) | |||
Composed forms of rufen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gerufen | wir haben gerufen | subjunctive | ich habe gerufen | wir haben gerufen |
| du hast gerufen | ihr habt gerufen | du habest gerufen | ihr habet gerufen | ||
| er hat gerufen | sie haben gerufen | er habe gerufen | sie haben gerufen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gerufen | wir hatten gerufen | subjunctive | ich hätte gerufen | wir hätten gerufen |
| du hattest gerufen | ihr hattet gerufen | du hättest gerufen | ihr hättet gerufen | ||
| er hatte gerufen | sie hatten gerufen | er hätte gerufen | sie hätten gerufen | ||
| future i | |||||
| infinitive | rufen werden | subjunctive i | ich werde rufen | wir werden rufen | |
| du werdest rufen | ihr werdet rufen | ||||
| er werde rufen | sie werden rufen | ||||
| indicative | ich werde rufen | wir werden rufen | subjunctive ii | ich würde rufen | wir würden rufen |
| du wirst rufen | ihr werdet rufen | du würdest rufen | ihr würdet rufen | ||
| er wird rufen | sie werden rufen | er würde rufen | sie würden rufen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gerufen haben werden | subjunctive i | ich werde gerufen haben | wir werden gerufen haben | |
| du werdest gerufen haben | ihr werdet gerufen haben | ||||
| er werde gerufen haben | sie werden gerufen haben | ||||
| indicative | ich werde gerufen haben | wir werden gerufen haben | subjunctive ii | ich würde gerufen haben | wir würden gerufen haben |
| du wirst gerufen haben | ihr werdet gerufen haben | du würdest gerufen haben | ihr würdet gerufen haben | ||
| er wird gerufen haben | sie werden gerufen haben | er würde gerufen haben | sie würden gerufen haben | ||
Synonyms
- (to shout): schreien
- (to call something out): äußern, schreien, verkünden
- (to ask someone to do something): bitten
Antonyms
- (to shout): flüstern
- (to ask someone to do something): befehlen
- (to call something out): flüstern, schweigen