Definify.com
Definition 2025
ziehen
ziehen
German
Verb
ziehen (class 2 strong, third-person singular simple present zieht, past tense zog, past participle gezogen, past subjunctive zöge, auxiliary haben or sein)
- (transitive or intransitive, auxiliary: “haben”) to pull (e.g., a door handle); to drag
- (transitive, auxiliary: “haben”) to draw (e.g. a weapon); to extract; to puff
- (transitive, auxiliary: “haben”) to draw (a conclusion, lesson, etc.)
- 2010, Der Spiegel, issue 25/2010, page 77:
- Es gilt deshalb, die richtigen Lehren aus der Krise zu ziehen, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um die Zukunft zu sichern.
- Therefore it is necessary to draw the right lessons from the crisis, to learn from the mistakes of the past for securing the future.
- Es gilt deshalb, die richtigen Lehren aus der Krise zu ziehen, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um die Zukunft zu sichern.
- 2010, Der Spiegel, issue 25/2010, page 77:
- (impersonal, intransitive) to be drafty
- Es zieht. — “It’s drafty.”
- (intransitive, auxiliary: “sein”) to move; to migrate
- Ich ziehe nach Hamburg, aber mein Bruder zieht in eine andere Stadt.
- (intransitive, auxiliary: “sein”) to roam; to head
- (reflexive, auxiliary: “haben”) to stretch; to warp
Conjugation
Conjugation of ziehen
| infinitive | ziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | ziehend | ||||
| past participle | gezogen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich ziehe | wir ziehen | i | ich ziehe | wir ziehen |
| du ziehst | ihr zieht | du ziehest | ihr ziehet | ||
| er zieht | sie ziehen | er ziehe | sie ziehen | ||
| preterite | ich zog | wir zogen | ii | ich zöge | wir zögen |
| du zogst | ihr zogt | du zögest | ihr zöget | ||
| er zog | sie zogen | er zöge | sie zögen | ||
| imperative | zieh (du) ziehe (du) |
zieht (ihr) | |||
Composed forms of ziehen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gezogen ich bin gezogen |
wir haben gezogen wir sind gezogen |
subjunctive | ich habe gezogen ich sei gezogen |
wir haben gezogen wir seien gezogen |
| du hast gezogen du bist gezogen |
ihr habt gezogen ihr seid gezogen |
du habest gezogen du seist gezogen |
ihr habet gezogen ihr seiet gezogen |
||
| er hat gezogen er ist gezogen |
sie haben gezogen sie sind gezogen |
er habe gezogen er sei gezogen |
sie haben gezogen sie seien gezogen |
||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gezogen ich war gezogen |
wir hatten gezogen wir waren gezogen |
subjunctive | ich hätte gezogen ich wäre gezogen |
wir hätten gezogen wir wären gezogen |
| du hattest gezogen du warst gezogen |
ihr hattet gezogen ihr wart gezogen |
du hättest gezogen du wärst gezogen |
ihr hättet gezogen ihr wärt gezogen |
||
| er hatte gezogen er war gezogen |
sie hatten gezogen sie waren gezogen |
er hätte gezogen er wäre gezogen |
sie hätten gezogen sie wären gezogen |
||
| future i | |||||
| infinitive | ziehen werden | subjunctive i | ich werde ziehen | wir werden ziehen | |
| du werdest ziehen | ihr werdet ziehen | ||||
| er werde ziehen | sie werden ziehen | ||||
| indicative | ich werde ziehen | wir werden ziehen | subjunctive ii | ich würde ziehen | wir würden ziehen |
| du wirst ziehen | ihr werdet ziehen | du würdest ziehen | ihr würdet ziehen | ||
| er wird ziehen | sie werden ziehen | er würde ziehen | sie würden ziehen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gezogen haben werden gezogen sein werden |
subjunctive i | ich werde gezogen haben ich werde gezogen sein |
wir werden gezogen haben wir werden gezogen sein |
|
| du werdest gezogen haben du werdest gezogen sein |
ihr werdet gezogen haben ihr werdet gezogen sein |
||||
| er werde gezogen haben er werde gezogen sein |
sie werden gezogen haben sie werden gezogen sein |
||||
| indicative | ich werde gezogen haben ich werde gezogen sein |
wir werden gezogen haben wir werden gezogen sein |
subjunctive ii | ich würde gezogen haben ich würde gezogen sein |
wir würden gezogen haben wir würden gezogen sein |
| du wirst gezogen haben du wirst gezogen sein |
ihr werdet gezogen haben ihr werdet gezogen sein |
du würdest gezogen haben du würdest gezogen sein |
ihr würdet gezogen haben ihr würdet gezogen sein |
||
| er wird gezogen haben er wird gezogen sein |
sie werden gezogen haben sie werden gezogen sein |
er würde gezogen haben er würde gezogen sein |
sie würden gezogen haben sie würden gezogen sein |
||
Derived terms
Terms derived from ziehen
|
Related terms
- Zug m
Antonyms
- (pull): drücken
Middle High German
Etymology
From Old High German ziohan, from Proto-Germanic *teuhaną. Cognates: see German ziehen.
Verb
ziehen
- to pull
Conjugation
conjugation of ziehen (strong class II)
| infinitive | ziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | ziehende | ||||
| past participle | gezogen | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich ziuhe | wir ziehen | i | ich ziehe | wir ziehen |
| du ziuhest | ir ziehet | du ziehest | ir ziehet | ||
| ër ziuhet | sie ziehent | ër ziehet | sie ziehen | ||
| preterite | ich zôch | wir zuhen | ii | ich zühe | wir zühen |
| du zühe | ir zuhet | du zühest | ir zühet | ||
| ër zôch | sie zuhen | ër zühe | sie zühen | ||
| imperative | ziuch (du) | ziehen (wir) | ziehet (ir) | ||
Descendants
- German: ziehen