Definify.com
Definition 2025
Stellen
stellen
stellen
Dutch
Verb
stellen
- (transitive) to position; place
- (transitive) to state, to put forward
- (reflexive) to take one's stand
- (transitive, chemistry) to standardize a solution by titration
Inflection
| Inflection of stellen (weak) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | stellen | |||
| past singular | stelde | |||
| past participle | gesteld | |||
| infinitive | stellen | |||
| gerund | stellen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | stel | stelde | ||
| 2nd person sing. (jij) | stelt | stelde | ||
| 2nd person sing. (u) | stelt | stelde | ||
| 2nd person sing. (gij) | stelt | stelde | ||
| 3rd person singular | stelt | stelde | ||
| plural | stellen | stelden | ||
| subjunctive sing.1 | stelle | stelde | ||
| subjunctive plur.1 | stellen | stelden | ||
| imperative sing. | stel | |||
| imperative plur.1 | stelt | |||
| participles | stellend | gesteld | ||
| 1) Archaic. | ||||
Derived terms
Terms derived from stellen
Etymology 2
Non-lemma forms.
Noun
stellen
- Plural form of stel
German
Etymology
From Old High German stellen, from Proto-Germanic *stallijaną. More at stell.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʃtɛln̩], [ˈʃtɛlən]
Verb
stellen (third-person singular simple present stellt, past tense stellte, past participle gestellt, auxiliary haben)
- (transitive) to pose (a question, a riddle)
- Kann ich dir eine Frage stellen?
- Can I pose a question to you?
- Kann ich dir eine Frage stellen?
- (transitive) to position
- (transitive) to put
- (transitive) to catch
- Die Polizei stellte den Dieb.
- The police caught the thief.
- Die Polizei stellte den Dieb.
- (reflexive) to surrender
- Der Dieb stellte sich der Polizei.
- The thief surrendered to the police.
- Der Dieb stellte sich der Polizei.
- (transitive) to set, adjust (a clock)
- (reflexive) to place oneself, get
- (reflexive, with gerund or adjective) to feign, to pretend to
Conjugation
Conjugation of stellen
| infinitive | stellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | stellend | ||||
| past participle | gestellt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich stelle | wir stellen | i | ich stelle | wir stellen |
| du stellst | ihr stellt | du stellest | ihr stellet | ||
| er stellt | sie stellen | er stelle | sie stellen | ||
| preterite | ich stellte | wir stellten | ii | ich stellte | wir stellten |
| du stelltest | ihr stelltet | du stelltest | ihr stelltet | ||
| er stellte | sie stellten | er stellte | sie stellten | ||
| imperative | stell (du) stelle (du) |
stellt (ihr) | |||
Composed forms of stellen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gestellt | wir haben gestellt | subjunctive | ich habe gestellt | wir haben gestellt |
| du hast gestellt | ihr habt gestellt | du habest gestellt | ihr habet gestellt | ||
| er hat gestellt | sie haben gestellt | er habe gestellt | sie haben gestellt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gestellt | wir hatten gestellt | subjunctive | ich hätte gestellt | wir hätten gestellt |
| du hattest gestellt | ihr hattet gestellt | du hättest gestellt | ihr hättet gestellt | ||
| er hatte gestellt | sie hatten gestellt | er hätte gestellt | sie hätten gestellt | ||
| future i | |||||
| infinitive | stellen werden | subjunctive i | ich werde stellen | wir werden stellen | |
| du werdest stellen | ihr werdet stellen | ||||
| er werde stellen | sie werden stellen | ||||
| indicative | ich werde stellen | wir werden stellen | subjunctive ii | ich würde stellen | wir würden stellen |
| du wirst stellen | ihr werdet stellen | du würdest stellen | ihr würdet stellen | ||
| er wird stellen | sie werden stellen | er würde stellen | sie würden stellen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gestellt haben werden | subjunctive i | ich werde gestellt haben | wir werden gestellt haben | |
| du werdest gestellt haben | ihr werdet gestellt haben | ||||
| er werde gestellt haben | sie werden gestellt haben | ||||
| indicative | ich werde gestellt haben | wir werden gestellt haben | subjunctive ii | ich würde gestellt haben | wir würden gestellt haben |
| du wirst gestellt haben | ihr werdet gestellt haben | du würdest gestellt haben | ihr würdet gestellt haben | ||
| er wird gestellt haben | sie werden gestellt haben | er würde gestellt haben | sie würden gestellt haben | ||
Synonyms
Derived terms
Terms derived from stellen
|
|
Luxembourgish
Etymology
From Old High German stellen, from Proto-Germanic *stallijaną.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃtælən/
Verb
stellen (third-person singular present stellt, past participle gestallt, auxiliary verb hunn)
- (transitive) to put, to place
- (transitive) to pose (a question, etc.)
- (transitive or reflexive) to put forward (a suggestion, etc.)
- (transitive) to set, to adjust (an alarm clock, a thermostat, etc.)
- (transitive or reflexive) to stand
- (reflexive) to surrender
- (reflexive) to behave, to comport, to act
Conjugation
| Regular | ||
|---|---|---|
| infinitive | stellen | |
| participle | gestallt | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative |
imperative | |
| 1st singular | stellen | — |
| 2nd singular | stells | stell |
| 3rd singular | stellt | — |
| 1st plural | stellen | — |
| 2nd plural | stellt | stellt |
| 3rd plural | stellen | — |
| (n) or (nn) indicates the Eifeler Regel. | ||
Derived terms
Derived terms
|
|