Definify.com
Definition 2025
dünken
dünken
See also: dunken
German
Verb
dünken (strong, third-person singular simple present dünkt, past tense deuchte, past participle gedeucht, past subjunctive dünkte, auxiliary haben)
- (archaic) to seem (to appear)
Conjugation
Conjugation of dünken
| infinitive | dünken | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | dünkend | ||||
| past participle | gedeucht | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich dünke | wir dünken | i | ich dünke | wir dünken |
| du dünkst | ihr dünkt | du dünkest | ihr dünket | ||
| er dünkt | sie dünken | er dünke | sie dünken | ||
| preterite | ich deuchte | wir deuchten | ii | ich dünkte | wir dünkten |
| du deuchtest | ihr deuchtet | du dünktest | ihr dünktet | ||
| er deuchte | sie deuchten | er dünkte | sie dünkten | ||
| imperative | dünk (du) dünke (du) |
dünkt (ihr) | |||
Composed forms of dünken
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gedeucht | wir haben gedeucht | subjunctive | ich habe gedeucht | wir haben gedeucht |
| du hast gedeucht | ihr habt gedeucht | du habest gedeucht | ihr habet gedeucht | ||
| er hat gedeucht | sie haben gedeucht | er habe gedeucht | sie haben gedeucht | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gedeucht | wir hatten gedeucht | subjunctive | ich hätte gedeucht | wir hätten gedeucht |
| du hattest gedeucht | ihr hattet gedeucht | du hättest gedeucht | ihr hättet gedeucht | ||
| er hatte gedeucht | sie hatten gedeucht | er hätte gedeucht | sie hätten gedeucht | ||
| future i | |||||
| infinitive | dünken werden | subjunctive i | ich werde dünken | wir werden dünken | |
| du werdest dünken | ihr werdet dünken | ||||
| er werde dünken | sie werden dünken | ||||
| indicative | ich werde dünken | wir werden dünken | subjunctive ii | ich würde dünken | wir würden dünken |
| du wirst dünken | ihr werdet dünken | du würdest dünken | ihr würdet dünken | ||
| er wird dünken | sie werden dünken | er würde dünken | sie würden dünken | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gedeucht haben werden | subjunctive i | ich werde gedeucht haben | wir werden gedeucht haben | |
| du werdest gedeucht haben | ihr werdet gedeucht haben | ||||
| er werde gedeucht haben | sie werden gedeucht haben | ||||
| indicative | ich werde gedeucht haben | wir werden gedeucht haben | subjunctive ii | ich würde gedeucht haben | wir würden gedeucht haben |
| du wirst gedeucht haben | ihr werdet gedeucht haben | du würdest gedeucht haben | ihr würdet gedeucht haben | ||
| er wird gedeucht haben | sie werden gedeucht haben | er würde gedeucht haben | sie würden gedeucht haben | ||
Low German
Pronunciation
- IPA(key): [ˈdʏŋkŋ̩], [ˈdʏŋkn̩]
Etymology 1
From Old Saxon thunkian, from Proto-Germanic *þunkijaną. Cognate with Old English þyncan (English think), Old Dutch *thunken (Dutch dunken), Old High German dunken (German dünken), Old Norse þykja (Swedish tycka), Gothic 𐌸𐌿𐌲𐌺𐌾𐌰𐌽 (þugkjan).
Verb
dünken (third-person singular simple present dücht or dünkt, past tense düch, past participle dücht, auxiliary verb hebben)
- (copulative) to seem
- Mi dücht dat Weder vundaag bannig störmsch. — The weather seems me stormy today.
- (impersonal) to think, to consider
- Mi dücht, ik müss seggt hebben: Geern, mien Jehann! — I think I should have said: Of course, my Jehann!.
Conjugation
Conjugation of dünken (irregular weak verb)
| infinitive | dünken | |
|---|---|---|
| indicative | present | preterite |
| 1st person singular | dünk | düch |
| 2nd person singular | düchst, dünkst | düchst |
| 3rd person singular | dücht, dünkt | düch |
| plural | dünkt | düchen |
| imperative | present | — |
| singular | dünk | |
| plural | dünkt | |
| participle | present | past |
| dünken | dücht | |
| Note: This conjugation is one of many; neither its grammar nor spelling apply to all dialects. | ||
Derived terms
- gootdünken