Definify.com
Webster 1913 Edition
Gilden
Gild′en
,Adj.
Gilded.
Holland.
Definition 2025
Gilden
gilden
gilden
See also: Gilden
English
Adjective
gilden (comparative more gilden, superlative most gilden)
- (obsolete) Golden; made of gold.
- 1590, Edmund Spenser, Visions of the World's Vanity:
- In summer's day, when Phœbus fairly shone / I saw a Bull as white as driven snow / With gilden horns embowéd like the moon / In a fresh flow'ring meadow lying low
-
Anagrams
German
Alternative forms
Etymology
From a colloquial merger of various dialectal forms of gelten and the related (obsolete) gülten. Compare for example Alemannic German gülte, gilde, Rhine Franconian gille, Central Franconian jelle, jölde.
Verb
gilden (third-person singular simple present gildet, past tense gildete, past participle gegildet, auxiliary haben)
- (colloquial, chiefly childish) to count; to be valid
- Nee, das gildet nich’! Ich war noch gar nich’ fertig!
- No, that doesn’t count! I wasn’t even ready yet!
- Nee, das gildet nich’! Ich war noch gar nich’ fertig!
Usage notes
- Although this verb is fully conjugable, the 3rd-person singular present gildet is by far the commonest form. It is often used as if it were a form of gelten, thus instead of standard gilt.
Conjugation
Conjugation of gilden
| infinitive | gilden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | gildend | ||||
| past participle | gegildet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich gilde | wir gilden | i | ich gilde | wir gilden |
| du gildest | ihr gildet | du gildest | ihr gildet | ||
| er gildet | sie gilden | er gilde | sie gilden | ||
| preterite | ich gildete | wir gildeten | ii | ich gildete | wir gildeten |
| du gildetest | ihr gildetet | du gildetest | ihr gildetet | ||
| er gildete | sie gildeten | er gildete | sie gildeten | ||
| imperative | gilde (du) | gildet (ihr) | |||
Composed forms of gilden
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gegildet | wir haben gegildet | subjunctive | ich habe gegildet | wir haben gegildet |
| du hast gegildet | ihr habt gegildet | du habest gegildet | ihr habet gegildet | ||
| er hat gegildet | sie haben gegildet | er habe gegildet | sie haben gegildet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gegildet | wir hatten gegildet | subjunctive | ich hätte gegildet | wir hätten gegildet |
| du hattest gegildet | ihr hattet gegildet | du hättest gegildet | ihr hättet gegildet | ||
| er hatte gegildet | sie hatten gegildet | er hätte gegildet | sie hätten gegildet | ||
| future i | |||||
| infinitive | gilden werden | subjunctive i | ich werde gilden | wir werden gilden | |
| du werdest gilden | ihr werdet gilden | ||||
| er werde gilden | sie werden gilden | ||||
| indicative | ich werde gilden | wir werden gilden | subjunctive ii | ich würde gilden | wir würden gilden |
| du wirst gilden | ihr werdet gilden | du würdest gilden | ihr würdet gilden | ||
| er wird gilden | sie werden gilden | er würde gilden | sie würden gilden | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gegildet haben werden | subjunctive i | ich werde gegildet haben | wir werden gegildet haben | |
| du werdest gegildet haben | ihr werdet gegildet haben | ||||
| er werde gegildet haben | sie werden gegildet haben | ||||
| indicative | ich werde gegildet haben | wir werden gegildet haben | subjunctive ii | ich würde gegildet haben | wir würden gegildet haben |
| du wirst gegildet haben | ihr werdet gegildet haben | du würdest gegildet haben | ihr würdet gegildet haben | ||
| er wird gegildet haben | sie werden gegildet haben | er würde gegildet haben | sie würden gegildet haben | ||