Definify.com
Definition 2025
Bellen
bellen
bellen
See also: Bellen
Dutch
Verb
bellen
- (intransitive) to ring, like using a bell
- (transitive) to call, by bell (originally) or (now mostly) telephone; to dial
Inflection
| Inflection of bellen (weak) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | bellen | |||
| past singular | belde | |||
| past participle | gebeld | |||
| infinitive | bellen | |||
| gerund | bellen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | bel | belde | ||
| 2nd person sing. (jij) | belt | belde | ||
| 2nd person sing. (u) | belt | belde | ||
| 2nd person sing. (gij) | belt | belde | ||
| 3rd person singular | belt | belde | ||
| plural | bellen | belden | ||
| subjunctive sing.1 | belle | belde | ||
| subjunctive plur.1 | bellen | belden | ||
| imperative sing. | bel | |||
| imperative plur.1 | belt | |||
| participles | bellend | gebeld | ||
| 1) Archaic. | ||||
Derived terms
Etymology 2
From Middle Dutch bellen. Cognate with English bellow, German bellen and Russian блеять (blejat', “baa, bleat”).
Verb
bellen
Inflection
| Inflection of bellen (weak) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | bellen | |||
| past singular | belde | |||
| past participle | gebeld | |||
| infinitive | bellen | |||
| gerund | bellen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | bel | belde | ||
| 2nd person sing. (jij) | belt | belde | ||
| 2nd person sing. (u) | belt | belde | ||
| 2nd person sing. (gij) | belt | belde | ||
| 3rd person singular | belt | belde | ||
| plural | bellen | belden | ||
| subjunctive sing.1 | belle | belde | ||
| subjunctive plur.1 | bellen | belden | ||
| imperative sing. | bel | |||
| imperative plur.1 | belt | |||
| participles | bellend | gebeld | ||
| 1) Archaic. | ||||
Etymology 3
Non-lemma forms.
Noun
bellen
- Plural form of bel
German
Etymology
From Old High German bellan, cognate with English bellow, Russian блеять (blejat', “baa, bleat”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈbɛlən/
- Hyphenation: bel‧len
- Homophone: Bällen
Verb
bellen (third-person singular simple present bellt, past tense bellte, past participle gebellt, auxiliary haben)
- (intransitive) to bark:
- (literally) like a canine
- 1929, Kurt Tucholsky, Das Lächeln der Mona Lisa (Sammelband), Ernst Rowohlt Verlag, page 138:
- Ein Hund bellt, wenn er mit den Sinnen etwas wahrgenommen hat; daraufhin, weil ihn sein Bellen erschreckt und aufregt, und des weiteren, weil sich das wahrgenommene Objekt um ihn kümmert, nicht um ihn kümmert oder davonläuft.
- A dog barks when he perceived something with the senses; thereupon, because his barking scares and upsets him, and furthermore, because the perceived object looks after him, does not look after him, or runs away.
- Ein Hund bellt, wenn er mit den Sinnen etwas wahrgenommen hat; daraufhin, weil ihn sein Bellen erschreckt und aufregt, und des weiteren, weil sich das wahrgenommene Objekt um ihn kümmert, nicht um ihn kümmert oder davonläuft.
- 1929, Kurt Tucholsky, Das Lächeln der Mona Lisa (Sammelband), Ernst Rowohlt Verlag, page 138:
- (figuratively) in a rude, loud human voice
- (literally) like a canine
Conjugation
Conjugation of bellen
| infinitive | bellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | bellend | ||||
| past participle | gebellt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich belle | wir bellen | i | ich belle | wir bellen |
| du bellst | ihr bellt | du bellest | ihr bellet | ||
| er bellt | sie bellen | er belle | sie bellen | ||
| preterite | ich bellte | wir bellten | ii | ich bellte | wir bellten |
| du belltest | ihr belltet | du belltest | ihr belltet | ||
| er bellte | sie bellten | er bellte | sie bellten | ||
| imperative | bell (du) belle (du) |
bellt (ihr) | |||
Composed forms of bellen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gebellt | wir haben gebellt | subjunctive | ich habe gebellt | wir haben gebellt |
| du hast gebellt | ihr habt gebellt | du habest gebellt | ihr habet gebellt | ||
| er hat gebellt | sie haben gebellt | er habe gebellt | sie haben gebellt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gebellt | wir hatten gebellt | subjunctive | ich hätte gebellt | wir hätten gebellt |
| du hattest gebellt | ihr hattet gebellt | du hättest gebellt | ihr hättet gebellt | ||
| er hatte gebellt | sie hatten gebellt | er hätte gebellt | sie hätten gebellt | ||
| future i | |||||
| infinitive | bellen werden | subjunctive i | ich werde bellen | wir werden bellen | |
| du werdest bellen | ihr werdet bellen | ||||
| er werde bellen | sie werden bellen | ||||
| indicative | ich werde bellen | wir werden bellen | subjunctive ii | ich würde bellen | wir würden bellen |
| du wirst bellen | ihr werdet bellen | du würdest bellen | ihr würdet bellen | ||
| er wird bellen | sie werden bellen | er würde bellen | sie würden bellen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gebellt haben werden | subjunctive i | ich werde gebellt haben | wir werden gebellt haben | |
| du werdest gebellt haben | ihr werdet gebellt haben | ||||
| er werde gebellt haben | sie werden gebellt haben | ||||
| indicative | ich werde gebellt haben | wir werden gebellt haben | subjunctive ii | ich würde gebellt haben | wir würden gebellt haben |
| du wirst gebellt haben | ihr werdet gebellt haben | du würdest gebellt haben | ihr würdet gebellt haben | ||
| er wird gebellt haben | sie werden gebellt haben | er würde gebellt haben | sie würden gebellt haben | ||