Definify.com
Definition 2025
Bannen
bannen
bannen
See also: Bannen
Dutch
Verb
bannen
- (transitive) to expel, drive off
- (transitive, computing) to ban (an IP address)
Inflection
| Inflection of bannen (weak with strong past participle) | ||||
|---|---|---|---|---|
| infinitive | bannen | |||
| past singular | bande | |||
| past participle | gebannen | |||
| infinitive | bannen | |||
| gerund | bannen n | |||
| verbal noun | — | |||
| present tense | past tense | |||
| 1st person singular | ban | bande | ||
| 2nd person sing. (jij) | bant | bande | ||
| 2nd person sing. (u) | bant | bande | ||
| 2nd person sing. (gij) | bant | bande | ||
| 3rd person singular | bant | bande | ||
| plural | bannen | banden | ||
| subjunctive sing.1 | banne | bande | ||
| subjunctive plur.1 | bannen | banden | ||
| imperative sing. | ban | |||
| imperative plur.1 | bant | |||
| participles | bannend | gebannen | ||
| 1) Archaic. | ||||
Derived terms
Etymology 2
Non-lemma forms.
Noun
bannen
- Plural form of ban
German
Etymology
From Middle High German bannen, from Old High German bannan, from Proto-Germanic *bannaną.
Pronunciation
Verb
bannen (third-person singular simple present bannt, past tense bannte, past participle gebannt, auxiliary haben)
- (transitive, historical or figuratively) to ostracize; to banish; to outlaw; to excommunicate
- (transitive, magic) to immobilize or disarm (a spirit) by a spell
- (transitive, figuratively) to avert; to banish; to drive off
- (transitive, figuratively) to captivate; to fascinate
Conjugation
Conjugation of bannen
| infinitive | bannen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | bannend | ||||
| past participle | gebannt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich banne | wir bannen | i | ich banne | wir bannen |
| du bannst | ihr bannt | du bannest | ihr bannet | ||
| er bannt | sie bannen | er banne | sie bannen | ||
| preterite | ich bannte | wir bannten | ii | ich bannte | wir bannten |
| du banntest | ihr banntet | du banntest | ihr banntet | ||
| er bannte | sie bannten | er bannte | sie bannten | ||
| imperative | bann (du) banne (du) |
bannt (ihr) | |||
Composed forms of bannen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gebannt | wir haben gebannt | subjunctive | ich habe gebannt | wir haben gebannt |
| du hast gebannt | ihr habt gebannt | du habest gebannt | ihr habet gebannt | ||
| er hat gebannt | sie haben gebannt | er habe gebannt | sie haben gebannt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gebannt | wir hatten gebannt | subjunctive | ich hätte gebannt | wir hätten gebannt |
| du hattest gebannt | ihr hattet gebannt | du hättest gebannt | ihr hättet gebannt | ||
| er hatte gebannt | sie hatten gebannt | er hätte gebannt | sie hätten gebannt | ||
| future i | |||||
| infinitive | bannen werden | subjunctive i | ich werde bannen | wir werden bannen | |
| du werdest bannen | ihr werdet bannen | ||||
| er werde bannen | sie werden bannen | ||||
| indicative | ich werde bannen | wir werden bannen | subjunctive ii | ich würde bannen | wir würden bannen |
| du wirst bannen | ihr werdet bannen | du würdest bannen | ihr würdet bannen | ||
| er wird bannen | sie werden bannen | er würde bannen | sie würden bannen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gebannt haben werden | subjunctive i | ich werde gebannt haben | wir werden gebannt haben | |
| du werdest gebannt haben | ihr werdet gebannt haben | ||||
| er werde gebannt haben | sie werden gebannt haben | ||||
| indicative | ich werde gebannt haben | wir werden gebannt haben | subjunctive ii | ich würde gebannt haben | wir würden gebannt haben |
| du wirst gebannt haben | ihr werdet gebannt haben | du würdest gebannt haben | ihr würdet gebannt haben | ||
| er wird gebannt haben | sie werden gebannt haben | er würde gebannt haben | sie würden gebannt haben | ||
Synonyms
- (ostracize): ächten
- (avert): abwehren; abwenden
- (captivate): faszinieren; fesseln
Derived terms
Luxembourgish
Pronunciation
- IPA(key): /ˈbɑnən/
Etymology 1
From Old High German bintan, from Proto-Germanic *bindaną (“to bind”). Cognate with German binden, Dutch binden, English bind, West Frisian bine, Icelandic binda.
Verb
bannen (third-person singular present bannt, past participle gebonnen, auxiliary verb hunn)
- (transitive) to bind, to tie
- (transitive, publishing) to bind (a book)
- (transitive, cooking) to bind
Conjugation
| Irregular | ||
|---|---|---|
| infinitive | bannen | |
| participle | gebonnen | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative |
imperative | |
| 1st singular | bannen | — |
| 2nd singular | bënns | bann |
| 3rd singular | bënnt | — |
| 1st plural | bannen | — |
| 2nd plural | bannt | bannt |
| 3rd plural | bannen | — |
| (n) or (nn) indicates the Eifeler Regel. | ||
Derived terms
Etymology 2
From Middle High German binnen. Compare German binnen, Dutch binnen.
Adverb
bannen